Das Auftreten von Kopfläusen muss jeoch kein Grund zur Panik sein, da es eine sehr schnelle und wirksame Behandlung gibt.
Der schnelle Überblick:
- Kopfläuse sind kein Hygieneproblem, man muss sich nicht schämen.
- Kopfläuse können nicht springen oder fliegen.
- Nissen lassen sich nicht abschütteln, haben eine ovale Form, kleben am Haar und lassen sich daher leicht von Schuppen unterscheiden.
- Test, ob mein Kind Läuse hat: Haarshampoo auf das Haar geben, Strähne für Strähne durchkämmen, Kamm mit Küchenpapier abwischen.
- Behandlung mit physikalischen Produkten empfehlenswert, da keine Substanz in den Körper gelangt und daher auch Babys ab sechs Monaten bis hin zu Erwachsenen behandelt werden können.
- Physikalische Produkte können während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
- Nach der ersten Behandlung können Schule und Kindergarten wieder besucht werden.
- Sollte eine zweite Behandlung notwendig sein, dient diese vornehmlich der Sicherheit, keine Nissen übersehen zu haben.
Was muss man beachten?
- Lausbefall ist meldepflichtig: Schule und Kindergarten informieren, wenn das Kind Läuse hat.
- Eventuell ist eine Bescheinigung vom Hausarzt oder der Hausärztin nötig, damit das Kind schon nach der ersten Behandlung wieder in die Schule oder den Kindergarten gehen kann.
Quelle: Mundipharma, Apomedica