Immer mehr Studien untersuchen die Langzeitfolgen nach COVID-19-Erkrankungen. Auch nach der Genesung leiden viele der Betroffenen und deren Angehörige unter mehr oder minder starken Folgeerscheinungen, die nach einer akuten COVID-19-Erkrankung vorhanden sein können.
Long COVID kann jede und jeden treffen - nach milder COVID-19-Erkrankung ebenso wie nach schwerem Krankheitsverlauf.
Die Risikofaktoren sind derzeit noch nicht vollständig geklärt.
Long-COVID-Symptome treten nach mehr als 4 Wochen nach einer durchgemachten COVID-19-Erkrankung auf und können unterschiedlich lang anhalten. Sie können permanent vorhanden sein oder wellenartig auftreten. Die Symptome selbst können einzeln oder in Kombination auftreten, weshalb ein normaler Alltag oft für eine lange Zeit nicht möglich ist. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen ist der Leidensdruck enorm.
Zu den häufigsten Beschwerden bei Long-COVID zählen folgende Symptome:
- Müdigkeits- und Erschöpfungsgefühl (Fatigue)
- Kurzatmigkeit nach sehr geringer Belastung
- Brustschmerzen
- Schlafstörungen
- Anhaltende Geruchs- und/oder Geschmacksstörungen
- Muskel- und Gelenksschmerzen
- Depressiv-ängstliche Symptome
- Durchfall
- Haarausfall
Ausgewählte Mikronährstoffe können wertvolle Wegbegleiter nach einer COVID-19-Erkrankung sein.
Vitamin D -> ist an vielen Prozessen im Körper beteiligt, welche für die Genesung von Long-COVID relevant sind. Ein Mangel an Vitamin D beeinträchtigt die Immunfunktion und erhöht das Risiko von Infektionen. Zudem kann ein Mangel übermäßige Entzündungsreaktionen bewirken.
In der akuten Phase, der COVID-19-Erkrankung aktiviert Vitamin D Makrophagen um effektiver und effizienter gegen Infektionen vorzugehen. Während der Endphase der Infektion unterstützt Vitamin D das Immunsystem, wodurch der Körper schneller wieder zu mehr Energie gelangt. Erschöpfungszustände und auch Entzündungsreaktionen können durch die Einnahme von Vitamin D reduziert werden.
Omega-3-Fettsäuren -> dienen als Zellbestandteile und halten unsere Blutfettwerte im Normalbereich. Aus Omega-3-Fettsäuren werden zudem entzündungshemmende Botenstoffe produziert. Dieser positive Effekt wird bei und nach COVID-19-Erkrankungen genutzt, um das Entzündungsgeschehen wieder in kontrollierte Bahnen zu lenken. Studien zufolge weisen Menschen mit Erschöpfungszuständen, wie es bei Long-COVID der Fall ist, zu geringe Omega-3-Fettsäuren Zielwerte auf.
Coenzym Q10 -> Die vitaminähnliche Substanz fungiert in unseren körpereigenen Zellkraftwerken als eine Art Zündfunke und sorgt dafür, dass unsere Zellen mit Energie versorgt werden. In einer kürzlich erschienenen Studie reduzierte sich durch die Einnahme von Coenzym Q10 das subjektive Erschöpfungsempfinden während sich die Lebensqualität, die Schlafdauer und die Schlafqualität verbesserten.
Vitamin A -> mehrere Forschungen zu Vitamin A bei COVID-19 ergaben, dass der Vitamin-A-Spiegel eine wichtige Rolle für den allgemeinen Immunsystemstatus ist. Zu den Anti-Corona-Eigenschaften zählen antientzündliche und antioxidative Wirkungen, welche bei der Infektiosität und Vermehrung von SARS-CoV-2 eine Rolle spielen.
Vitamin C -> ein erhöhter Vitamin C Bedarf besteht bei akuten COVID-19-Erkrankungen und hat sich in der Therapie von Atemwegsinfektionen bewährt. Aus der Intensivmedizin ist bekannt, dass Vitamin-C-Infusionen die Eigenschaften der Immunzellen verbessern und die künstliche Beatmungsdauer verkürzen können.
Fazit
Wenn auch Sie zu den Long-COVID-Betroffenen gehören, dann möchten wir Ihnen bei der Überwindung der Langzeitfolgen mit Rat & Tat zur Seite stehen. Die Balance aus körperlicher Unversehrtheit und mentaler Gesundheit kann durch ganzheitliche Therapieansätze wieder herstellt werden.
- Ernährungsempfehlungen & Mikronährstoffe
- Bewegungs- und Sporttherapie unter fachkundiger Anleitung & Begleitung
- mentales Training
Ihr Apotheken Team