Tatsächlich wird der Zustand der Haut, der Haare und Nägel im Alltag von verschiedensten Faktoren beeinflusst. Ernährung, Hygiene, Lebensstil und Stress, aber auch genetische Veranlagung, Schlaf, Bewegung und Hautpflege können den Zustand der Haut sowohl verbessern als auch verschlechtern.
Das tut der Haut nicht gut
Stress, negative Emotionen und psychische Belastungen, Umweltverschmutzung, Sonneneinstrahlung, einseitige Ernährung aber auch Krankheiten, all das wirkt sich negativ auf die Haut aus. Hautprobleme wie Akne, Ekzeme, Ausschläge oder verfrühte Hautalterung sind oftmals die Folge.
Volles, glänzendes und gesundes Haar wünscht sich ein jeder. Aber manchmal fühlt sich das Haar struppig, gesplisst und kraftlos an. Es fehlt an Fülle und Glanz. Die Nägel sind weich, reißen ein oder brechen leicht ab. Mangelt es an wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, fällt es dem Körper schwerer, Haare und Nägel optimal mit nötigen Nährstoffen zu versorgen.
Das können Sie tun
Eine gesunde Lebensweise und eine positive innere Einstellung tragen auf jeden Fall zur Förderung einer strahlenden Haut, vollem Haar und starken Nägeln bei. Außerdem ist es ganz einfach Ihren Körper mit besonderen Vitalstoffen zu versorgen. Denn Mikronährstoffe spielen dabei eine wichtige Rolle.
- Vitamin A: unterstützt die Regeneration der Hautzellen, verbessert die Hautstruktur und reduziert das Auftreten von Falten
- B-Vitamine fördern die Zellerneuerung, reduzieren Entzündungen und helfen bei der Regulierung der Hormontätigkeit
- Vitamin C: ist ein starkes Antioxidans, das zur Kollagenbildung beiträgt und die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützt
- Vitamin D: spielt eine Rolle bei der Regulierung des Immunsystems und hat eine Funktion bei der Zellteilung
- Vitamin E: schützt die Hautzellen vor oxidativem Stress und hilft bei der Reparatur von geschädigter Haut