Gute Kondition als Basis
Wie intensiv Sie sich vorbereiten sollten, hängt vom Trainingszustand ab. Wer Sport schon fest und regelmäßig in seinen Alltag integriert hat, muss für die Pistenvorbereitung nicht mehr viel obendrauf legen. Für alle anderen gilt die Devise: Zwei Wochen vor dem Skiurlaub mit dem Training zu beginnen, reicht nicht aus, um genügend Muskulatur aufzubauen. Es gibt also gute Gründe, sich schon sechs bis acht Wochen vor dem Skiurlaub vorzubereiten und nicht erst, wenn man die Ausrüstung aus dem Keller holt.
Die richtigen Muskeln trainieren
In erster Linie gehören Vorder- und Rückseiten der Ober- und Unterschenkel trainiert; aber auch die Rumpf- und Bauchmuskulatur bzw. der Beckenboden verdienen Beachtung. Wer es sich einfach machen will, bucht einen Skigymnastik-Kurs. Diese werden von Sportvereinen, Volkshochschulen oder Fitnessstudios angeboten und beinhalten einen Mix aus Übungen, die den Körper für die Skisaison kräftigen. Weiterer Vorteil: Man hat einen festen Termin im Kalender – und lässt die Pisten-Vorbereitung nicht schon nach zwei Wochen wieder schleifen. Wer keinen Kurs absolvieren will, kann sich mit Workouts aus dem Internet behelfen. Hier findet sich eine Fülle an Videos, die gezielt auf die Skisaison vorbereiten – allerdings mit dem Nachteil, dass niemand die korrekte Ausführung kontrolliert.
Kraft und Ausdauer
Um fit in den Skiurlaub zu starten, reicht es nicht, nur die Muskulatur zu kräftigen. Deshalb wird empfohlen, Kraft und Ausdauer, aber auch die Koordination zu trainieren und in einem guten Verhältnis zu kombinieren.
Langläufer:innen sollten den Ausdauer-Anteil sogar noch mehr forcieren, denn Langlauf ist eine klassische Ausdauersportart. Die besten Möglichkeiten, um die Kondition zu stärken, sind u. a. Nordic Walking, Bergtouren, lange Spaziergänge, Ergometertraining, Fahrradfahren, Joggen und Schwimmen.
Je besser die Muskeln trainiert und die Muskeln, Bänder und Sehnen gedehnt sind, desto geringer ist die Verletzungsgefahr. Der schöne Nebeneffekt: Als Trainierte/r macht Skifahren einfach mehr Spaß, und man hat mehr vom Skitag und der Landschaft, wenn man nicht ständig unter den „schweren“ Beinen leiden muss.
Mikronährstoffe, die Ihre Gelenke und Muskeln besonders bei Bewegung stärken: