Hohe Gesamtcholesterin- und LDL-Werte, sowie hohes Triglycerid, Lipoprotein(a) und ein niedriger HDL-Wert zählen zu den Hauptrisikofaktoren für Herzerkrankungen oder Schlaganfall.
Diese Blutwerte sind relevant:
Lipoprotein(a)
Lipoprotein(a) ist ein Blutfettpartikel, das dem LDL-Cholesterin („schlechtes Cholesterin“) sehr ähnlich ist. Es fördert Arteriosklerose - die Ablagerung von Cholesterin in den Gefäßen - und wirkt gerinnungsfördernd, was das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen kann.
Triglycerid
Triglyceride sind die Hauptform von Fetten im Körper und in der Nahrung. Sie dienen als Energiespeicher. Überschüssige Kalorien, die wir nicht sofort verbrennen, werden in Form von Triglyceriden gespeichert. Ein zu hoher Triglyceridspiegel kann mit Übergewicht, zuckerreicher Ernährung, Diabetes oder Alkoholkonsum zusammenhängen.
Homocystein
Homocystein entsteht beim Stoffwechsel der Aminosäure Methionin als Zwischenprodukt. Hohes Homocystein gilt als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall oder Thrombosen und schädigt die Gefäßwände.





